Berufsbildungsverein
Prenzlau e.V.
Handel, Lager und Logistik
Diese Berufsfelder umfassen insbesondere die Tätigkeiten der Fachkraft - Lagerlogistik, Fachkraft
- Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, des Kaufmanns im Einzelhandel und des Verkäufers.
Im Berufsfeld lernt man, wie Waren angenommen, kontrolliert, eingelagert, geprüft und
ausgegeben werden. Es werden Kundengespräche geübt, Angebotsvergleiche durchgeführt
sowie Werbemaßnahmen getroffen. Der Teilnehmer kann bei der Sortimentsgestaltung mitwirken
und den Umgang mit Kunden und Waren erlernen. Er wird den Einsatz verschiedener
Regalsysteme kennenlernen.
Farben und Lacke
Dieses Berufsfeld umfasst insbesondere Maler- und Lackierarbeiten.
Im Gewerk lernt der Teilnehmer das Ansetzen und Mischen von Farben, das Schleifen, Entrosten,
Kitten, Spachteln, Anstreichen und Lasieren von Oberflächen. Auf dem Arbeitsplan stehen neben
Tapezier- oder Dämmarbeiten auch das Herstellen von Beschriftungen oder Hinweiszeichen und
das Anfertigen von Farbplänen. Als Werkstoffe werden unter anderem Leime, Kleister, Lacke oder
Kitte eingesetzt. Er arbeitet auf Baustellen oder saniert Altbauten.
Dienstleistung
Das Berufsfeld umfasst Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe (insbesondere Hotelfachmann
und Koch), Berufe rund um den Haushalt (Hauswirtschafter) und Berufe rund um Sauberkeit und
Hygiene (Gebäudereiniger). Im Berufsfeld stellt der Teilnehmer einfache Speisen und Getränke
sowie Teige und Massen unter Berücksichtigung von Gesundheitsschutz, Hygiene, Sicherheit,
Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit her.
Er reinigt und pflegt Räume und gestaltet das Wohnumfeld mit.
Der Teilnehmer kann Wäsche nach unterschiedlichen Kriterien sortieren, die Waschmaschine
bedienen, Wäsche glätten und schrankfertig machen.
Der Umgang mit der Nähmaschine wird erlernt und kleine Näharbeiten werden ausgeführt.
Metall und Maschinenbau
Das Berufsfeld umfasst alle Tätigkeiten, die sich mit der Bearbeitung und Verarbeitung von
Metallen befassen. (Zerspanungsmechaniker, Fachkraft für Metalltechnik usw.)
Im Berufsfeld Metall werden in Teilen die Inhalte der Grundausbildung zum Metallbauer
(Konstruktionstechnik) vermittelt.
Dazu gehören der Umgang mit technischen Unterlagen, das Planen und Steuern von
Arbeitsabläufen und Auswerten der eigenen Arbeitsergebnisse.
Weiterhin erlernt der Teilnehmer den Umgang mit verschiedenen metallischen Werkstoffen,
Maschinen, Bearbeitungsverfahren, wie Umformen, Trennen und Fügen sowie das Herstellen,
Montieren/Demontieren und Instandhalten von Bauteilen und Baugruppen.