Berufsbildungsverein Prenzlau e.V.
Erstausbildung
  • aktuelle Bildungsangebote
  • 2. Chance für einen Berufsabschluss
    • Ausbildung im Bürobereich
    • Ausbildung im Holzbereich
    • Ausbildung im Malerbereich
    • Ausbildung im Elektrobereich
    • Ausbildung im Metallbereich
Fortbildung
  • Schweißen
  • CNC
  • TSM-Schein
  • Gabelstaplerschein
  • Diät-Koch
Umschulung
  • Informationen
Bildungsangebote
  • Berufsbegleitend
  • AbH
  • Verbundausbildung
  • Schulprojekte
  • Berufliche Weiterbildung
    • Bau
    • Elektrotechnik
    • Holz
    • Metall
    • Sanitärtechnik
  • Pflegeausbildung
Startseite Neues Kontakt Impressum Login weitere Angebote Anfahrt
Berufsvorbereitung
  • Informationen
Bildungsangebote Verbundausbildung  Der Zusammenschluss regionaler Betriebe zu einem Ausbildungsverbund hat das Ziel, vorhandene Potentiale zur Verbesserung der Qualität beruflicher Bildung nutzbar zu machen. Eine Kooperation im Verbund erleichtert die Ausbildung bzw. macht sie gar erst möglich. Die Durchführung von Teilen der fachpraktischen Ausbildung bei einem Kooperationspartner kann im Land Brandenburg durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bis zum 31.07.2022 gefördert werden.    Nach individueller Abstimmung bieten wir den Verbundbetrieben die Realisierung folgender Ausbildungsabschnitte in unserer Bildungseinrichtung an. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Seit 2015 fördert der europäische Sozialfonds die Vebundausbildung, die Zusatzqualifikationen und die Prüfungsvorbereitung vom ersten bis vierten Ausbildungsjahr in den nachfolgenden Berufen.    Modul: allgemeine VerbundausbildungIn diesem Modul werden Ausbildungsabschnitte aus den Rahmenlehrplänen der einzelnen Berufe vermittelt.  Metallgrundausbildung MessenPrüfen Anreißen Körnen und Kennzeichnen Manuelles Spanen (Feilen, Sägen, Meißeln, Gewindeschneiden) Maschinelles Spanen (Bohren, Senken, Reiben) Trennen Umformen Scherschneiden Fügen (Schrauben, Nieten, Löten, Kleben) und vieles mehr   Fachbildung Metall Maschinelles Spanen (konventionelles Drehen und Fräsen) Grundlehrgang CNC-Programmierung einschließlich Simulation Herstellen von Werkstücken an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen Konstruieren, Anreißen und Herstellen von Schablonen und Abwicklungen Trennen und Umformen von Stahl (Bleche, Rohre, Profile) Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metall-Schutzgasschweißen, Wolfram-Schutzgasschweißen Aufbau und Prüfen von Pneumatikschaltungen Aufbau und Prüfen von Hydraulikschaltungen mit elektrischen Komponenten der Steuerungstechnik Aufbau, Prüfen und Programmieren von Mess-, Steuer- und Regelanlagen  Zusammenbau und Verdrahten von Bauteilen Messen elektrischer Größen sowie Schutzmaßnahmen und deren Prüfung Schweißprüfungen in verschiedenen Schweißverfahren und vieles mehr   Wirtschaft und Verwaltung Kaufmännisch-verwaltende Funktionen Textverarbeitung Bürokommunikationstechniken Buchführung Kostenrechnung Entgeltabrechnung Lagerhaltung und vieles mehr   HolzbearbeitungAuswählen von Werkzeugen und Messgeräten Beachten und Anwenden von Arbeitsschutz, Umweltschutz und Energieanwendung Arbeiten an verschiedenen Sägemaschinen Arbeiten mit verschiedenen Schleifmaschinen Handhabung von Sicherheitsgeschirr Lesen und Anwenden von Fertigungszeichnungen und vieles mehr   Elektrotechnik Montage und Verdrahten elektrischer Baugruppen nach Schaltplänen Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung Installieren und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen Betriebliche und technische Kommunikation Instandhalten von elektrischen Anlagen und Systemen Inbetriebnahme von elektrischen Baugruppen und Geräten Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) Programmierung und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen Instandhalten mechatronischer Systeme und vieles mehr   Modul (Prüfungsvorbereitung) Prüfungsvorbereitung für Zwischen- und Abschlussprüfungen in den einzelnen Berufsgruppen    Modul (Zusatzqualifizierung) Erwerb der Bedienberechtigung zum Führen von Flurförderzeugen (Gabelstapler) Schweißprüfungen in verschiedenen Schweißverfahren TSM-Schein I, II und III Berufe Ausbildungsjahr   1. 2. 3. 4. Land- und Baumaschinenmechatroniker X X X   Oberflächenbeschichter X X X   Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik X X X X Industriekauffrau X X X   Elektroniker für Betriebstechnik X X X   Zerspanungsmechaniker X X X X Industriemechaniker X X X X Metallbauer X X X X Fachkraft für Metalltechnik X X     Holzmechaniker X X X X Mechatroniker X X X X Fachkraft für Abfall- und Kreislaufwirtschaft X X X X Anlagenmechaniker X X X X Gerne beantworten wir Ihre Fragen.Tel: 03984 8722-0 Mail: Berufsbildungsverein-Prenzlau@t-online.de Datenschutzhinweise